D / EN

Bildung von Anfang an

Fort- und Weiterbildung für frühpädagogische Fachkräfte

Auf den Anfang kommt es an.  Im Rahmen der didacta-Messe unterbreitet der Didacta Verband frühpädagogischen Fachkräften ein einzigartiges Fort- und Weiterbildungsangebot. Die Kita-Seminare, Fachtage sowie Diskussionsrunden auf dem Forum didacta aktuell stehen jährlich auf dem Programm.

Vortrag von Prof. Dr. Renate Zimmer auf der didacta 2019

Kita-Seminare

Die Kita-Seminare sind die Fort- und Weiterbildungsreihe für Pädagoginnen und Pädagogen der frühen Bildung. An vier Thementagen widmen sich Wissenschaft und Praxis den drängenden Fragen der frühen Bildung und vermitteln wertvolle Informationen und Anregungen für den Alltag in Kitas.

Zum Programm und den Handouts der Kita-Seminare 2023

Kinderängste erkennen – und wie damit umgehen? 
Vortrag von Dr. Udo Baer, Pädagoge und Therapeut

Ängste von Kindern sind Teil eines normalen Entwicklungsprozesses. Doch ist es möglich, dass sich Ängste maskieren, sich verfestigen und sogar zu Angststörungen werden. Dr. Udo Baer sprach im Rahmen der Kita-Seminare auf der didacta 2022 in Köln über die Ursachen und Ausdrucksformen von Kinderängsten und bot Wege an, mit ihnen umzugehen.

Seine Kernthesen hat Dr. Udo Baer in diesem Handout (PDF-Download) zusammengefasst.

Playmobilfiguren an einem Tisch

Aktionstag: Ohne Eltern geht nichts?

Der Aktionstag ist eine Initiative des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e. V., der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (BETA) e.V. und des Didacta Verbandes. 2020 sollte sich der Aktionstag mit den Herausforderungen und Chancen des gemeinsamen Bildungsauftrages von Eltern und pädagogischen Fachkräften in der Kita beschäftigen.
Aufgrund der Pandemie musste der Aktionstag 2021 und 2022 ausfallen. Wir hoffen auf eine Fortführung der Kooperation im Jahr 2023.

Bald mehr