D / EN

Sonderschauen auf der didacta – die Bildungsmesse

Die Sonderschauen des Didacta Verband fokussieren sich auf aktuelle Themen der Bildungswelt, arbeiten diese kreativ auf und laden zum Austausch ein. Als Initiator gelten unter anderem verschiedene Ausschüsse sowie Partner des Verbandes.

didacta 2026 – Alles im Wandel. Bildung im Fokus

Unsere Sonderschauen auf der Bildungsmesse in Köln (10. – 14. März 2026)

Auch zur didacta 2026 planen wir wieder verschiedene Sonderschauen rund um das diesjährige Motto der Bildungsmesse. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein vielseitiges Programm an allen fünf Messe-Tagen bei folgenden Sonderschauen des Didacta Verbands:

  • Eine Schule für alle – Multiprofessionalität als Chance (Halle 7, Stand D-45)
  • Lernen zum Anfassen (Halle 8, Stand A058 - B059)
  • Entdecken. Probieren. Erforschen – wir stärken Kinder für eine Welt im Wandel (Halle 8, Stand D-044)
  • Entdecke deine Zukunft; in Kooperation mit WorldSkills Germany e.V. und der Gerda Stetter Stiftung (Halle 6)

Das Programm der Sonderschauen sowie weitere Informationen veröffentlichen wir in Kürze. 

Lernen zum Anfassen

Forschen, Tüfteln und Entdecken – das können Besuchende der Sonderschau „Lernen zum Anfassen“. Die außerschulischen Lernorte im Didacta Verband, sowie ihre Partnerinnen und Partner präsentieren hier ein großes Spektrum an Mitmachangeboten, die Lehrkräfte in ihren Unterricht integrieren können. Die Sonderschau „Lernen zum Anfassen“ bietet Workshops und Aktionen aus den Bereichen Natur, Technik, Gesellschaft oder Kultur. Von Einblicken in die Arbeit auf Bauernhöfen über naturwissenschaftliche Experimente bis zu Workshops im Bereich Umweltbildung – die Besuchenden können sich aktiv beteiligen und dabei die vielfältigen Möglichkeiten des außerschulischen Lernens kennenlernen und zudem viele Anregungen für spannende Klassenausflüge sammeln.

Mehr Informationen

Entdecken. Probieren. Erforschen

 – wir stärken Kinder für eine Welt im Wandel

Lesen, Forschen, Rechnen, Kochen – Bildung steckt in jedem Winkel, den Kinder in ihrem Alltag entdecken! In der Sonderschau der Stiftung Kinder forschen, der Sarah Wiener Stiftung, der Stiftung Lesen und der Initiative Zukunftsbildung erwarten Dich inspirierende Impulse und praxisnahe Materialien, mit denen Du MINT-Bildung, Sprach- und Leseförderung, Gesundheits- und Ernährungsbildung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung gezielt in Deinem pädagogischen Alltag umsetzen kannst. Komm vorbei, entdecke neue Ideen, tausche Dich mit uns über innovative Bildungskonzepte aus und erlebe, wie Du Kinder für die Welt von heute und morgen stark machst!

Mehr Informationen

Entdecke deine Zukunft

 Tauche ein in die Welt von morgen! Auf unserer Fläche erwarten dich spannende Workshops und Mitmachaktionen rund um Berufsorientierung, Ausbildung und Zukunftskompetenzen. Erlebe praxisnahe Ideen, entdecke deine Talente und gestalte aktiv deine Zukunft. Komm vorbei, probiere aus und lass dich inspirieren!

Mehr Informationen

Rückblick didacta – die Bildungsmesse 2025

Demokratie braucht Bildung. Bildung braucht Demokratie. 

Demokratie braucht Bildung!

Demokratie lebt von der Beteiligung aller – und Bildung ist der Schlüssel zu einer demokratischen Gesellschaft. Mit diesem Leitgedanken stand unsere Sonderschau im Zeichen der Demokratiebildung.

Weitere Informationen

School of Innovations

Die Sonderfläche „School of Innovations“ bot Ihnen einen faszinierenden Blick zurück, der gleichzeitig weit nach vorne führt. Sie konnten hautnah erleben, wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung die Bildungslandschaft revolutionieren und mit uns gemeinsam die Schule von morgen gestalten!  

Weitere Informationen

Lernen zum Anfassen

Forschen, Tüfteln und Entdecken - das konnte man auf der Sonderschau "Lernen zum Anfassen". Der Ausschuss "Außerschulisches Lernen" im Didacta Verband und ihre Partner präsentierten hier Workshops und Mitmach-Aktionen aus den Bereichen Natur, Technik, Gesellschaft, Geschichte und Kultur.

Weitere Informationen

Raumkonzepte in der Kita neu gedacht

In einer Arbeitsgruppe des Ausschusses Frühe Bildung haben wir das Thema Raumkonzepte Frühe Bildung beleuchtetAuf der didacta 2025 haben wir gezeigt, wie durchdachte Raumgestaltung nicht nur das Wohlbefinden der Kinder, sondern auch die Arbeitsbedingungen des Kitapersonals verbessern kann. Die Schaufläche zeigte praxisnah, wie typische Kita-Zonen wie Kreativität, Ruhe, Essen und Spielen durch passende Wandfarben, Bodenbeläge und flexible Möbel optimal gestaltet werden können, so dass der „Raum als dritter Erzieher“ das Verhalten, die Konzentration und das Wohlbefinden der Kinder gezielt unterstützt.

Weitere Informationen

Entdecke deine Zukunft

Eine Sonderschau von Didacta Verband e. V. in Kooperation mit WorldSkills Germany e. V. und der Gerda Stetter Stiftung 

Weitere Informationen

Didacta Verband e.V.
Verband der Bildungswirtschaft


Lorena Rantzsch
Telefon +49 (0)6151-35215-14
rantzsch@didacta.de

Kontakt