D / EN

Didacta Start-up des Jahres 2025

Award für innovative Bildungsideen

Wir suchen das Didacta Start-up des Jahres!

Der Didacta Start-up Award ist die exklusive Plattform für visionäre Unternehmer, um ihre kreativen Konzepte ins Rampenlicht zu rücken und sich mit führenden Bildungsexperten auszutauschen. Hier kannst du dich mit den besten Talenten messen, Aufmerksamkeit für deine Innovation erhalten, wertvolle Kontakte knüpfen und entscheidende Multiplikatoren für deine Ideen begeistern.

Unsere Bewerbungsfrist im am 22.11.2024 abgelaufen. 

didacta - die Bildungsmesse
Pitch Day 13. Februar 2025, 14 - 16 Uhr
Messe Stuttgart, Didacta Start-up Area

Unsere Finalisten für den Didacta Start-up Award stehen fest!

Seid dabei, wenn unsere sieben Finalisten ihre Innovationen live auf unserer Bühne pitchen. 

  • Brian AG
  • Digi Sapiens - Digital Learning GmbH
  • EDURINO
  • FUJOUR GmbH
  • Fuxam
  • Heartucate GmbH
  • Studypilot
Wann? Donnerstag, 13.02.2024 um 14:00 - 16:00 Uhr
Wo? 
Didacta Start-up Area, Halle 3 Stand 3A62, 3A71, 3A72

Bewerbungskriterien                                                                                                   

  • Dein Start-up besteht seit ca. 1 Jahr
  • Die Gründung ist bereits erfolgt
  • Das Unternehmen ist jünger als 5 Jahre
  • Start-up Gründungsteam besitzt qualifizierte Mehrheit (50%+) am Unternehmen
  • Dein Start-up fördert Bildung in einem besonderem Maß - egal ob digital oder analog!
  • Ihr seid bereit, am Freitag, den 14.02.2025 an einer Diskussionsrunde teilzunehmen.   
  • Bewerbungsschluss 22. November 2024

Dein Pitchdeck...

Kriterien zur Einreichung

  • ist strukturiert, gut durchdacht
  • enthält eine verständliche Produktbeschreibung und stellt die Zielgruppenrelevanz dar
  • beschreibt die klare Vision hinter dem Produkt und das grundlegende Problem, welches es löst
  • stellt ein fundiertes und innovatives pädagogisches Konzept dar
  • zeigt das durchdachte Businessmodell und ein nachhaltiges Wachstumspotential auf.
  • präsentiert Marktkenntnis, Expertenwissen und den tollen Spirit eures Teams

Hier geht's zur Einreichung!

So wird bewertet

Jeder Pitch wird mit einer Punkteskala von 1 - 10 (10 = sehr gut) bewertet
Dabei werden die obengenannten Kriterien wie Vision, pädagogisches Konzept, Businessmodell, Wachstumspotential und Teamspirit einzeln bewertet. Die Einreichungen mit der höchsten erreichten Punktezahl gehören unter die Finalisten.

Dem „Didacta Start-up des Jahres“ winken tolle Preise:

  • Der Award „Didacta Start-up des Jahres“
  • ein Preisgeld von 3.000 €
  • 2 Tickets für den Aussteller-Abend
  • eine Messebeteiligung auf der didacta 2026
  • Mentoring durch unsere Jury

Unsere Jury 

Unsere Jury besteht aus Mitgliedsunternehmen und ausgewählten Gästen, die ein weites Erfahrungsspektrum abdecken.

Jetzt lesen

  • Max Maendler ist Gründer von eduki, Business Angel, Co-Initiator des größten Bildungs-Hackathon des Landes #wirfürschule und Mentor für Start-ups. Als Entrepreneur von eduki (ehemals Lehrermarktplatz) zeigt er ein Beispiel dafür, wie sich aus einer Vision und Geschäftsidee in Deutschland ein international agierendes Unternehmen entwickeln kann.
  • Milena Pflügl ist Vorstandsmitglied im Didacta Verband und Leiterin des Ausschusses Start-ups. Als Gründerin von zwei Start-ups im Bildungsbereich bringt sie ihre Leidenschaft für Bildung in die Jury ein.
  • Tobias Himmerich ist Mitgründer der EDUvation - Deutschlands einziger Dienstleistungsagentur im Bildungsbereich und Organisator der didacta Start-up Area, verfügt über umfassendes Wissen in der Bildungsinnovation.
  • Dr. Ingo Dahm repräsentiert die Investorenseite unserer Jury und bringt wertvolle Einsichten aus der Finanzwelt in die Bewertung der Start-ups ein.
  • Stephan Scharnagl ist Unternehmer aus dem Bildungssektor und langjähriges Didacta Mitglied. Er versteht die Feinheiten des Bildungsmarktes und dessen Entwicklungspotenziale.

Didacta Verband e.V.
Verband der Bildungswirtschaft

Frau Wafaa Yalcin
Telefon +49 (0)6151-35215-16
yalcin@didacta.de
www.didacta.de 

Ihre Ansprechpartnerin