
Die Vernetzung mit Lernorten eröffnet Schulen und Kitas neue Perspektiven. Lernorte sind überall dort, wo Menschen ihre Kompetenzen erweitern. Dazu zählen auch außerschulische Lernorte, wie beispielsweise Museen, Bauernhöfe, Science Center, Themenwelten oder Recyclinghöfe. Die klassischen Bildungsinstitutionen können von einer Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten profitieren: Sie erweitern eigene Lehr- und Lernangebote, erschließen gemeinsam Potenziale für nachhaltiges Lernen und zeigen Schülern Wege zum Handeln und Gestalten in unserer Wissensgesellschaft auf.
Außerschulisches Lernen initiiert Bildungsprozesse durch unmittelbare Begegnungen, Lernen mit allen Sinnen, praktisches Lernen und die Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten.