D / EN

Außerschulisches Lernen im Didacta Verband

Die Vernetzung mit Lernorten eröffnet Schulen und Kitas neue Perspektiven. Lernorte sind überall dort, wo Menschen ihre Kompetenzen erweitern. Dazu zählen auch außerschulische Lernorte, wie beispielsweise Museen, Bauernhöfe, Science Center, Themenwelten oder Recyclinghöfe. Die klassischen Bildungsinstitutionen können von einer Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten profitieren: Sie erweitern eigene Lehr- und Lernangebote, erschließen gemeinsam Potenziale für nachhaltiges Lernen und zeigen Schülern Wege zum Handeln und Gestalten in unserer Wissensgesellschaft auf.

Außerschulisches Lernen initiiert Bildungsprozesse durch unmittelbare Begegnungen, Lernen mit allen Sinnen, praktisches Lernen und die Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten.

Die außerschulischen Lernorte im Didacta Verband
Im Didacta Verband haben sich außerschulische Lernorte organisiert, um die Zusammenarbeit mit Schulen und Kultusministerien zu vertiefen. Dabei verstehen wir uns als Partner der Schulen.

Im Didacta-Ausschuss Außerschulisches Lernen

  • pflegen wir einen intensiven Austausch, beispielsweise über die Gestaltung von qualitativ hochwertigen Lehr- und Lernangeboten und die Optimierung von Arbeitsabläufen,
  • erarbeiten wir gemeinsame Qualitätskriterien für das Lehren und Lernen an außerschulischen Lernorten, denen wir uns verpflichtet fühlen,
  • bieten wir Orientierungshilfen für den Einsatz von und den Umgang mit digitalen Technologien an außerschulischen Lernorten,
  • treten wir für eine stärkere Wahrnehmung unserer Bildungsfunktion in der Öffentlichkeit und bei der Politik ein.
Die Leitung des Ausschusses liegt bei Jan Krebs (Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.) und Sigrun Jungwirth (JuP Umweltbildung).

Nichts mehr verpassen:

Werden Sie Teil des Ausschusses und erhalten Sie alle Informationen sowie Einladungen zu Sitzungen.

Jetzt anmelden!

Noch kein Mitglied?

Jetzt Mitglied werden und gemeinsam in unseren Ausschüssen für beste Bildung für alle einsetzen.

Mehr erfahren

News – aktuelle Termine, Positionen und mehr

Alle Mitglieder können jederzeit an allen Ausschuss-Sitzungen teilnehmen. Alle Termine finden Sie hier.
Sie sind noch kein Mitglied, haben aber Interesse an der Ausschuss-Arbeit? Dann kontaktieren Sie uns unter info@didacta.de 

Branchentreff ASL auf der didacta 2025

Der Ausschuss Außerschulisches Lernen lud am 13.02.2025 ein zum Branchentreff im Rahmen der didacta 2025. Das Treffen stand unter dem Motto "Außerschulisches Lernen und Berufsorientierung". Eine Kooperation zwischen außerschulischen Lernorten und Schulen.

Programmübersicht

Sonderschau Lernen zum Anfassen

"Lernen zum Anfassen" heißt die Sonderschau zum ausserschulischen Lernen im Rahmen der didacta - die Bildungsmesse. Die ausserschulischen Lernorte im Didacta Verband präsentieren hier jährlich eine Auswahl ihrer Angebote, die Fach- und Lehrkräfte in den Unterricht integrieren können.

Programmübersicht

Qualitätskriterien für das außerschulische Lernen

Die außerschulischen Lernorte im Didacta Verband legen hohe Maßstäbe an ihre Arbeit an, die sie in ihren Qualitätskriterien zum Ausdruck bringen. Im Vordergrund stehen dabei die anschauliche Gestaltung und die pädagogische Bearbeitung von fachlichen Inhalten.

Flyer herunterladen

Cover des Flyers

Außerschulisches Lernen in der digitalen Welt

Orientierungshilfe des Ausschusses außerschulisches Lernen im Didacta Verband für den Einsatz von und den Umgang mit digitalen Technologien am außerschulischen Lernort.

mehr