
Bei Fragen und Interesse an dieser Veranstaltung wenden Sie sich gerne an Doris Kromer.
Bei Fragen und Interesse an dieser Veranstaltung wenden Sie sich gerne an Doris Kromer.
didacta Italia in Florenz
Rückblick: didacta Italia, 12. - 14. März 2025, Florenz/IT
Mit über 2.000 Programmpunkten, darunter neben diversen Vorträgen auch eine Vielzahl von Workshops und Fachseminaren, und mehr als 20.000 Besuchenden gehört die didacta Italia zu den wichtigsten Events für Schulbildung und Innovation. Wir blicken zurück auf drei spannende Messetage in Florenz!
Die Bildungsmesse, die vom 12. bis 14. März 2025 erneut auf dem Gelände der Firenze Fiera - dem Fortezza da Basso – stattfand, hat sich seit 2017 stetig weiterentwickelt. Bereits das 11. Mal kam die Bildungsbranche bei der didacta Italia zusammen – dabei fand die Messe zunächst nur in Florenz statt, seit einigen Jahren wird in der zweiten Jahreshälfte zusätzlich eine Edition in wechselnden Städten angeboten. Drei Mal war der Veranstaltungsort in Süditalien in den Orten Catania, Sizilien und Bari, Apulien. Im kommenden Herbst wird die Messe in Riva del Garda, Trient und somit erstmals in Norditalien stattfinden.
Im letzten Jahr waren erstmals die gesamten Ausstellungsflächen ausgebucht, nachdem diese um die Bereiche der künstlerisch-musikalischen Bildung und die Angebote der Universitäten erweitert wurden. Auch in diesem Jahr waren die Standflächen mit rund 520 Ausstellenden sehr gut belegt.
In den Ausstellerangeboten sowie in vielen verschiedenen Workshop-Formaten konnten sich Besuchende der Messe über alle Bildungsbereiche zu aktueller und zukünftiger Gestaltung von Bildung in allen Facetten informieren. Das begleitende Rahmenprogramm bot zusätzlich eine Vielzahl an Weiterbildungen für erziehende und lehrende Fachkräfte. Es waren auch viele deutsche Firmen, gemeinsam mit ihren italienischen Partnern, auf der didacta Italia vertreten. Die Gemeinschaftsständezogen dabei viel Publikum an.
Auch wurde auf der diesjährigen didacta Italia ein ganz besonderer Geburtstag gefeiert: INDIRE wurde 100 Jahre alt. Das Institut gehört zu den ältesten Forschungsinstituten des italienischen Bildungsministeriums. Es setzt sich insbesondere für die Förderung von Innovationen an Schulen ein. Zu diesem Anlass trat am 12. März 2025 das Erasmus-Orchester mit rund 50 Musikerinnen und Musikern aus mehr als 30 europäischen Musikhochschulen und -instituten im Teatro Verdi auf.
Die didacta Italia wurde von der Messe Florenz mit der wissenschaftlichen Partnerschaft von INDIRE und in Zusammenarbeit mit Didacta International organisiert.
Zum Organisations-Team der Messe gehören außerdem Vertreter aus weiteren Institutionen an:
Die didacta Italia ist eine Kooperation des Didacta Verbandes mit starken italienischen Partnern: Die Veranstaltung wird organisiert von der Messe Florenz in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, dem Ministerium für Universitäten und Forschung, dem Nationalen Institut für Dokumentation, Innovation und Bildungsforschung (Indire), der Region Toskana, der Stadt Florenz, der Handelskammer Florenz, Unioncamere, der Italienischen Handelskammer für Deutschland (ITKAM) und Destination Florence Convention & Visitors Bureau.