D / EN

Erfolgreiches Frühkindliches Symposium

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse fand unser jährliches Frühkindliches Symposium statt. Ein erfolgreiches Format, das Bildung von Beginn an in den Fokus setzt.

Jetzt lesen

Warum ist digitale Bildung im frühkindlichen Bereich bedeutsam?

Der Ausschuss Frühe Bildung stellt einen Leitfaden vor, der sich mit unterschiedlichen Positionen zur Frühen Bildung im Kontext der Digitalität auseinandersetzt.

Zum Leitfaden (PDF)

Titelbild des Leitfadens

Digitale Kompetenz gehört fest in die Bildungspläne der Schulen und Kitas

Um demokratische Prozesse zu stärken, ist digitale Kompetenz unerlässlich, deren Erwerb schon in Schule und Kita beginnt. Davon ist der Didacta Verband überzeugt und fordert, digitale Kompetenz fest in den Bildungsplänen aufzunehmen. Seine Forderung wird bekräftigt durch die Ergebnisse des neuen D21-Digital-Index.

Jetzt lesen

Titel D21-Digital-Index 2022/23
Zwei Schülerinnen arbeiten mit einem Tablet.

Bildung muss zur gesellschaftlichen Hauptaufgabe werden

Der Didacta Verband fordert bessere Rahmenbedingungen für die Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Jetzt lesen

Dinah Korb

Dinah Korb übernimmt Bereichsleitung Messe

Dinah Korb übernimmt zum Anfang des Jahres 2023 die Bereichsleitung Bildungsmessen. In ihrer neuen Funktion verantwortet sie insbesondere die bereits jetzt beginnende Vorbereitung der didacta 2024.

Jetzt lesen

Digital – Gipfel der Bundesregierung hat Datensicherheit und Datenkompetenz im Blick

Auf dem Digital-Gipfel des Bundes, vom 8.- 9. Dezember 2022 mit Fokus „Daten - Gemeinsam digitale Werte schöpfen“, werden auch für die Bildung wichtige Themen diskutiert: Der immer noch mangelhafte Ausbau der digitalen Infrastruktur, Datenschutz, Digitale Identität und Interoperabilität sind nur einige Stichworte.

Jetzt lesen

Portraitfoto Vera Reimann

Vera Reimann übernimmt Geschäftsführung im Didacta Verband

Vera Reimann wird zum 1. Januar 2023 neue Geschäftsführerin im Didacta Verband. Sie wechselt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) in die Geschäftsführung des Verbandes.

Jetzt lesen

Gemeinsam für eine Zeitenwende dort, wo Zukunft beginnt – in der Kita

Digitalisierung fängt nicht erst in der Schule an. Kindertagesstätten sind elementare Bildungsorte, in denen Kinder früh lernen, die nötigen Kompetenzen für das 21. Jahrhundert zu entwickeln.

Appell lesen

Schüler testen eine VR-Brille

DigitalPakt muss Transformations- und Betriebsprogramm werden

Der DigitalPakt 2.0 muss kommen und Schulen stärker entlasten – Didacta Verband fordert mehr Fokus auf Pädagogik, Entbürokratisierung und Verstetigung.

Jetzt lesen

Grafik zur digitalen Bildung

Nicht die Frage ob, sondern wann endlich!

Der Didacta Verband fordert die schnelle Umsetzung des Digitalpaktes 2.0 und erläutert die dafür nötigen Voraussetzungen.

Jetzt lesen

Vorstand des Didacta Verbandes 2022

Mitglieder wählen Präsident und Vorstand

Dr. Theodor Niehaus bleibt drei weitere Jahre Präsident des Didacta Verbandes. Niehaus wurde am 21. Juni 2022 in Seeheim-Jugenheim von der Mitgliederversammlung wiedergewählt.  Zur Wahl standen auch fünf weitere Posten im Führungsteam des Verbandes.

Jetzt lesen

Verschiedene Köpfe im Profil

Checkliste „Vielfalt in Schule einen Raum geben“

Anlässlich des Deutschen Diversity Tages am 31. Mai 2022 veröffentlicht der Didacta Verband die Checkliste „Vielfalt in Schule einen Raum geben“. Damit möchte er Schulträger, Schulleitungen und Lehrkräfte dabei unterstützen, Schulen und Unterricht besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrkräften abzustimmen.

Jetzt lesen

Grafik digitale Bildung

Digitalisierung der Bildung: Mittelstand fordert fairen Wettbewerb

Bildungsunternehmen im Didacta Verband fordern von Bund und Ländern einen fairen Wettbewerb, um die Grundlagen für zeitgemäßes Lehren und Lernen zu ermöglichen. Sie kritisieren: Öffentliche IT-Lösungen für Schulen tragen den Bedürfnissen der Schulen nicht hinreichend Rechnung.

Jetzt lesen

Mechanikunterricht mit Lehrkräften und Schülern

Die Attraktivität der dualen Berufsausbildung steigern

Die Bildungswirtschaft zeigt Wege auf und bietet Dialog mit neuer Regierung an.

Jetzt lesen

Mädchen und Aquarellfarben - Porträt

„Für ein Bundesqualitätsgesetz!“

Gemeinsam mit AWO, GEW und KTK-Bundesverband sowie zahlreichen weiteren Verbänden fordern wir die Aufnahme eines Bundesqualitätsgesetzes in den Koalitionsvertrag.

Jetzt lesen

Für die Praxis

Die Schritte auf dem Weg zur digitalen Schule können mitunter holprig sein. Mit den Leitfäden "Aus der Praxis für die Praxis" unterstützen wir Sie dabei, Ihren pädagogischen Auftrag mit Verwaltungsaufgaben sowie technischen und rechtlichen Fragestellungen in Einklang zu bringen.

Die Leitfäden für Kommunen und Schulträger sowie für Schulleiter haben wir im Juni 2021 aktualisiert.

Zum Ausschuss didacta DIGITAL

didacta DIGITAL

Drei erfolgreiche Tage der didacta DIGITAL liegen hinter uns. Wir sind ganz begeistert von den vielen spannenden Eindrücken. Vielen Dank an alle Beteiligten vor und hinter den Kameras.
Das Video wird Ihnen aufgrund Ihrer Cookie-Auswahl nicht angezeigt. Datenschutzerklärung.
Video laden

Kitas digital fit machen, und zwar jetzt!

Um Kinder für die Herausforderungen in einer digitalisierten Gesellschaft fit zu machen, um sie zu einem kompetenten und reflektierten Nutzer digitaler Medien zu erziehen und um sie zu einem sicheren, verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien zu befähigen, sind dringende Maßnahmen erforderlich. Deshalb fordern wir zusammen mit Partnern einen DigitalPakt Kita.

Zum Ausschuss Frühe Bildung

Finden Sie Angebote der Bildungswirtschaft

Suchen Sie Produkte und Dienstleistungen für das Lehren und Lernen? Unsere Mitglieder- und Angebotssuche unterstützt Sie dabei, sich einfach und schnell zu informieren und die richtigen Anbieter zu finden.

Zur Angebotssuche

Education Solutions

Made in Germany

Die Angebote und Leistungen der deutschen Bildungswirtschaft übersichtlich zusammengestellt in unserem Exportbuch.

Online-Leseversion

Cover Didacta Exportbuch 2018