D / EN

Künstliche Intelligenz verändert die Berufsbildung

Bildungspraxis 4/2020

In der aktuellen Ausgabe von Bildungspraxis –didacta Magazin für berufliche Bildung stehen die Auswirkungen von KI auf die Arbeits-und Bildungswelt im Fokus.

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt Teil unseres Alltags. Im Fokus der aktuellen Ausgabe von Bildungspraxis stehen die Potenziale, die KI-Anwendungen für die Arbeitswelt und die berufliche Bildung bieten. „KI-Programme können sowohl den Lernprozess direkt, als auch die Ausbildungs-und Unterrichtsplanung oder sogar die Organisation von Bildungsinstitutionen beeinflussen“, sagt Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis, Chefredakteur von Bildungspraxis. Dazu muss das Bildungspersonal in der Lage sein, diese Technologien sinnvoll zu nutzen. Bildungspraxis gibt im Fokusthema auch einen Überblick über Fort-und Weiterbildungsangebote zu KI-Anwendungen.

Zudem beschäftigen sich weitere Beiträge im Heft unter anderem mit der Frage, wie Ausbilderinnen und Ausbildereine Unterforderung von Azubis verhindern können und wie Ausbildungsnetzwerke seit dem ersten Corona-Lockdown Fernlernen fest in ihrer Ausbildungverankert haben.

www.bildungspraxis.de