
Seit 2020 die Coronapandemie begann, sind die Vertragsabschlüsse in der dualen Ausbildung stark zurückgegangen. Das ist Teil eines längerfristigen Trends von sinkenden Ausbildungszahlen. Bildungsforscher wie Dieter Dohmen fürchten, dass sich diese Entwicklung noch fortsetzt. „Leider hat unser Bildungssystem auf diese Entwicklungen nur unzureichend reagiert. Am unteren Ende des Leistungsspektrums gibt es eine große Gruppe, die abgehängt zu werden droht“, sagt er im Bildungspraxis-Interview und macht damit auf ein Ungleichgewicht in der Gesellschaft aufmerksam. Wie die Akteure der Berufsbildung das verhindern können – und warum sie es müssen – darum geht es in der aktuellen Ausgabe von Bildungspraxis – didacta Magazin für berufliche Bildung.
Weitere Beiträge im Heft beschäftigen sich mit den Fragen, wie Ausbildungsverantwortliche ihre Azubis auch in der Schule unterstützen können und mit welchen konkreten, leicht umsetzbaren Strategien die Lernkultur im Team verankert und verbessert werden kann.