
Bildung ist der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft in einer freien, emanzipierten und demokratischen Gesellschaft. Doch diese Zukunft ist in Gefahr angesichts größter gesellschaftlicher Herausforderungen und globaler Krisen. „Deshalb müssen wir endlich die gesellschaftlichen Kräfte bündeln und die Bildung der Kinder und Jugendlichen zur Hauptaufgabe machen. Denn nur eine starke Bildung, die auf nachhaltigen, inklusiven und demokratischen Werten beruht, ermöglicht es uns, Herausforderungen wie die Klimakrise, die Schere zwischen Arm und Reich oder den Fachkräftemangel erfolgreich zu meistern“, erklärt Dr. Theodor Niehaus, Präsident des Didacta Verbandes.
Der Didacta Verband mit seinen Mitgliedern steht für diese Werte. Wir setzen uns für bessere Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen in allen Lebensphasen und auf allen Bildungsstufen ein. Um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, fordern wir von den Verantwortlichen in Bildungspolitik und -verwaltung: